HISTORIE
STABILES WACHSTUM DER PFLEGELEISTUNGEN
2008
Es gibt immer mehr ältere Menschen und die Zahl derer, die Hilfe im Alltag benötigen, nimmt immer mehr zu. Als Reaktion auf diese Entwicklung wurde am
01.08.2008 in Neukirchen der ambulante Pflegedienst als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet.
2010
Bereits 2 Jahre später übernahm die Krankenschwester und gerontopsychiatrische Fachkraft Annemarie Windmaißer die Gesellschaft und führt sie seitdem erfolgreich als Einzelunternehmen. Ihr ständiger Einsatz und die hohe Qualität der Betreuung ließen das Unternehmen in den letzten Jahren kontinuierlich wachsen. Nur 5 Monate nach dem Führungswechsel wurde in Neukirchen eine Tagespflege mit 12 Plätzen eröffnet
2012
Am 01.04.2012 erfolgte die Übernahme einer bereits bestehenden häuslichen Krankenpflege in Lam. Alte und bewährte Pflegemodelle werden übernommen, aber auch nach neuen bedarfsgerechten Wegen gesucht. So werden in der Tagespflege Senioren tagsüber von qualifizierten Fachkräften betreut. Sie erfahren abwechslungsreiche und altersgerechte Beschäftigung und genießen die sozialen Kontakte beim gemeinsamen Essen oder Gesprächen über alltägliche Dinge.


2012
Das Konzept der umfassenden Betreuung bei gleichzeitig größtm1öglicher Selbstbestimmung fand viel Anklang und wurde für eine neue Wohnform übernommen. Am 01.01.2012 wurde die erste Wohngemeinschaft für Senioren in der Marktstr. 10 in Neukirchen b.hl.Blut eröffnet. Dieses altersfreundliche Wohnkonzept ermöglicht bis zu 12 Senioren ein selbstbestimmtes Wohnen in einer Gemeinschaft mit familiärer Atmosphäre. Dabei werden sie von Betreuern unterstützt und die Pflegeleistungen vom ambulanten Pflegedienst übernommen. Diese willkommene Alternative zur Heimunterbringung erfreute sich immer größerer Beliebtheit und die Nachfrage nach den Wohnplätzen stieg.
2016 / 2017
So kam es am
03.01.2016
zur Eröffnung der Wohngemeinschaft im Schulweg 6 in Lam und seit dem
01.02.2017 besteht die dritte ambulant betreute Wohngemeinschaft in Neukirchen b.hl. Blut.
Beide Einrichtungen sind ebenfalls für bis zu 12 Senioren ausgerichtet. Diese neuen Arbeitsbereiche brachten einen höheren organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufwand mit sich.
So war es für alle Mitarbeiter eine Freude, als am
01.04.2016 der Umzug in das neue Bürogebäude in der Kaltenbachstraße in Neukirchen erfolgte.